Oberschwingungen


In der Messart Oberschwingungen werden die einzelnen harmonischen  bis zur 50. Ordnung als Balkendiagramm dargestellt. Dabei werden alle erforderlichen Parameter gemessen: die gesamte harmonische Verzerrung THD und pro Phase in U, I, V und in der Scheinleistung VA, sowie die Phasenverschiebung der Oberschwingungen. Je nach Modell ist die Oberschwingungsfunktion in VA und der »Experten-Modus« verfügbar.
Die jeweils als Balken dargestellten Oberschwingungen sind signiert. Bei der für einen Stromabnehmer gewählten Darstellung sind die positiven Oberschwingungen die empfangenen und die negativen Oberschwingungen die gesendeten.

  • Anzeige des THD in % des RMS-Wertes und der Phasenverschiebung jeder Oberschwingung
  • Berechnung der Oberschwingungen in %f und in %r
  • Aufteilung der Oberschwingungen auf dem Neutralleiter
  • Berechnung der verzerrenden Spannungen und Ströme.

Der Experten-Modus

Mit ihm lassen sich die Oberschwingungen unterscheiden, die ein Gegensystem, ein Nullsystem (Addition im Neutralleiter) oder ein Mitsystem bilden. Damit lässt sich der Einfluss von Oberschwingungen auf die Neutralleiter-Erwärmung oder auf drehende Maschinen analysieren.