Sie sind hier
FAQ
Frage | Antwort | Datiere mit der Veröffentlichung | |
---|---|---|---|
Installation einer neuen Version |
Wenn bei der Installation einer neuen Version ein Problem auftritt, gilt dann die Garantie immer noch? |
Kein Problem. Selbst wenn während der Übertragung das USB-Kabel unterbrochen wird oder der Strom ausfällt, können Sie die Software-Aktualisierung jederzeit wieder neu starten. |
Mittwoch, 22 Januar, 2014 - 11:08 |
Cursor bewegt sich nicht |
Ich mache eine Oberschwingungsmessung und mein Cursor bewegt sich nicht - ist das normal? |
Sind Sie im Strommess-Modus? Und haben keine Stromzangen angeschlossen? Dann verhält sich der C.A 8335 völlig normal. Wenn am Gerät keine Stromzangen angeschlossen sind, ist der Strommess-Modus zum Teil abgeschaltet und der Cursor bewegt sich nicht. |
Mittwoch, 22 Januar, 2014 - 11:03 |
Aufzeichnung des Inrush-Stroms |
Kann man mehrere Inrush-Ströme nacheinander aufzeichnen oder muss man die Messung jedes Mal neu starten? |
Mit der aktuellen Firmware-Version ist nur die Speicherung einer Inrush-Messung im Gerät möglich. |
Mittwoch, 22 Januar, 2014 - 11:01 |
Analyse des Gesamtstromverbrauchs einer Anlage |
Ich möchte die in unserem Werk installierten Maschinen um einige Motoren und eine Klimaanlage erweitern. Wie kann ich prüfen, ob meine Anlage diese zusätzlichen Lasten verkraftet? |
Mit den Qualistar+ können Sie jederzeit die vom Netz zur Verfügung stehende Energie quantitativ und qualitativ analysieren. Durch Aufzeichnen des Verbrauchs über einen längeren Zeitraum und vor dem Einfügen der zusätzlichen Verbraucher erhalten Sie einen Überblick über die derzeitigen Verbrauchswerte als Grafiken oder Zahlentabellen . In den technischen Daten der einzufügenden neuen Lasten finden Sie die jeweiligen Anschlusswerte. Jetzt können Sie prüfen, ob die Anlage die zusätzlichen Lasten aufnehmen kann oder nicht. .
|
Mittwoch, 22 Januar, 2014 - 10:58 |
Strommessung am Sekundärkreis eines Transformators |
Ich möchte gerne wissen, ob es Geräte gibt, die man in den Sekundärkreis eines Stromwandlers zum Messen des Stroms einfügen kann und die nicht mit Schmelzsicherungen abgesichert sind (keine Vielfachmesszangen!). |
Sie möchten einen Strom im Sekundärkreis eines Stromwandlers in einer Hochspannungs-Transformatorstation messen. |
Mittwoch, 22 Januar, 2014 - 10:56 |
Leistungsbilanz |
Mit welchem Gerät können wir eine Bilanzierung der Leistungen vornehmen, um weitere Lasten anschließen zu können? |
Mit allen unseren Qualistar-Geräten können Sie eine Leistungsbilanz an Einphasen- oder an symmetrischen oder unsymmetrischen Dreiphasennetzen vornehmen. Dabei werden der Strom, die Spannung, die Phasenverschiebung, die Leistungen, die Oberschwingungen und der Lastfaktor des Versorgungstransformators gemessen. |
Mittwoch, 22 Januar, 2014 - 10:54 |
Softwares & Treiber |
Kann ich den Software-Treiber für den C.A 8336 bekommen, da ich das Gerät in meine Datenerfassungs-Software einbinden möchte? |
Nein, denn wir geben die Kommunikationsprotokolle für den C.A 8336 nicht heraus. Das Produkt wird aber serienmäßig mit der Software Power Analyser Transfer ausgeliefert. Diese Software können Sie von unserer Website herunterladen: |
Mittwoch, 22 Januar, 2014 - 10:51 |
Verschiebungsfaktor DF |
|
DF bezeichnet den Verzerrungsfaktor eines Signals. Ein Spannungs- oder Stromsignal gilt als verzerrt, wenn es Oberschwingungen enthält. Der Anteil an Oberschwing-ungen wird dann durch den THD (Total Harmonic Distorsion) in Prozent ausgedrückt. Dieser Wert bezieht sich auf die Grundfrequenz des Signals (50 oder 60 Hz in praktisch allen Fällen) oder im Vergleich zum Effektivwert (RMS) des Signals. Beim Qualistar wird der Anteil an Oberschwingungen im Verhältnis zur Grundschwingung als THD angegeben und im Verhältnis zum gesamten Signal als DF. |
Mittwoch, 22 Januar, 2014 - 10:49 |
Normen |
Was bedeuten die Normen IEC 61000-4-30, IEC 61000-4-7 und IEC 61000-4-15? |
Das sind die Normen für die Beurteilung der Netzqualität. |
Mittwoch, 22 Januar, 2014 - 10:47 |
Messung von Außenleiterspannungen |
Bei der Messung von Außen-leiterspannungen entspricht U1 der Spannung zwischen den Phasen 1 und 2, U2 der Spannung zwischen den Phasen 2 und 3 und U3 der Spannung zwischen den Phasen 3 und 1? |
Der Analysator für Drehstromnetze C.A 8336 ermöglicht eine Messung der Außenleiterspannungen: U1 zwischen Phase 1 und 2, U2 zwischen Phase 2 und 3 und U3 zwischen Phase 3 und 1 wenn die Phasendrehrichtung im Uhrzeigersinn ist. Das können Sie im Zeigerdiagramm nach dem Anschluss des Qualistar an ein Drehstromnetz prüfen. |
Mittwoch, 22 Januar, 2014 - 10:40 |